Virtuelle Apotheke starten
Linke Maustaste gedrückt halten zum Drehen
Scrollrad drehen zum Zoomen
Rechte Maustaste gedrückt halten zum Verschieben
Offizin
Willkommen in der Apotheke! Unsere Offizin ist der Verkaufs- und Beratungsraum. Hier informierst und berätst Du über Arzneimittel in der Selbstmedikation oder auf dem Rezept, über Kosmetik und vieles mehr. Außerdem bieten wir hier Produkte wie Tees, Bonbons etc. an und unsere Kundinnen und Kunden können herumstöbern. Für die Kleinen haben wir eine Kinderecke. Ältere Personen sowie Menschen mit Behinderung finden bei uns bequeme Sitzgelegenheiten.
Beratungsraum
Das ist unser Beratungsraum: Hier berätst und führst Du vertrauliche Gespräche unter anderem zu den „pharmazeutischen Dienstleistungen“ oder sensiblen Themen wie der Pille danach oder Hautproblemen. Du und deine Kolleginnen und Kollegen messen hier Blutdruck, führen Impfungen durch und noch vieles mehr. In dieser vertrauensvollen Umgebung nehmen wir uns extra Zeit und unterstützen Patientinnen und Patienten professionell.
WaWi
Der Warenwirtschaftsraum – auch WaWi genannt – ist das Herzstück unserer Apotheke! Hier werden alle Vorgänge der Apotheke organisiert. Du prüfst, kontrollierst und sortierst eingehende Waren wie Arzneimittel, Hilfsmittel und Medizinprodukte. Daneben berätst Du telefonisch zu allen Angelegenheiten der Apotheke. Alles ist perfekt organisiert.
Rezeptur / Defektur
Willkommen in unserem Rezeptur-/Defekturraum – quasi der „Apothekenküche“. Hier stellst Du präzise und unter hygienisch optimalen Bedingungen individuelle Arzneimittel her – von Salben und Cremes bis hin zu Kapseln, Zäpfchen und Säften.
Labor
Das ist das Labor. Hier lagern wir eine Vielzahl von Chemikalien mit denen wir die Qualität der Ausgangsstoffe prüfen, aus denen die Arzneimittel hergestellt werden. Hier musst Du besonders auf die eigene Sicherheit und die der Kolleginnen und Kollegen achten. Schutzbrille und Schutzhandschuhe gehören in diesem Raum zur Arbeitskleidung. Der Raum ist außerdem mit einer Brandschutztür gesichert, denn auch der Bunsenbrenner kommt hier zum Einsatz.
Reinraum
Wirf dich in Schale! Bevor du in diesen Raum eintreten kannst, musst du dich neu einkleiden. Im Reinraum werden unter anderem sterile Krebs-Medikamente hergestellt, deren Dosierung auf den jeweiligen Patienten oder die Patientin abgestimmt ist. Hier gelten außerdem viele Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Mitarbeitenden.
Sozialraum / Garderobe
Im Sozialraum verbringst Du deine Pausen. In diesem Raum besprechen wir uns aber auch regelmäßig im Team. Wenn wir über besondere Leistungen in der Apotheke informieren möchten, laden wir Patientinnen und Patienten zu Veranstaltungen in diesen Raum ein.
Büro
Was wäre eine Apotheke ohne das Büro? Richtig, völlig unorganisiert! Hier arbeitet vor allem der/die Apothekenleiter/in und erledigt administrative Aufgaben. Außerdem finden hier Bewerbungsgespräche und auch die regelmäßigen Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche statt.
Mitarbeitertoilette
Jede Apotheke braucht ein stilles Örtchen. Wir legen großen Wert auf Sauberkeit und Komfort, damit Du Dich wie jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter wohlfühlst.
Nacht- und Ruheraum
Auch die fleißigsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen mal eine Pause. Dafür haben wir extra einen Nacht- und Ruheraum, wo Du dich in gemütlicher Atmosphäre ausruhen und während des Nacht- und Notdienstes schlafen kannst. Der/die dienstbereite Apotheker/in ist hier im Nachtdienst übers Telefon und über die Klingel erreichbar.
Außenbereich
Das ist sie: Die Apotheke vor Ort! Das große rote A kennst Du bestimmt, denn es ist das Markenzeichen jeder Apotheke. Im Außenbereich vor der Apotheke findest Du Aufsteller, die auf besondere Angebote, Aktionen oder neue Leistungen und Produkte hinweisen. Ein weiteres wichtiges Element ist die Notdienstklappe und die Informationstafel bzw. das Display, das anzeigt welche Apotheke für den Notdienst zuständig ist. Egal ob mitten in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen, dringend benötigte Medikamente müssen rund um die Uhr zugänglich sein.
Apotheker/-in
Kommissionierautomat
In der Apotheke gibt es viele verschiedene Medikamente und Produkte, die geordnet aufbewahrt werden müssen. Der Kommissionierautomat ist ein elektronisch gesteuertes Lager für Arzneimittel, Hilfsmittel und Medizinprodukte. Er hat viele Fächer, in denen die Medikamente und Waren aufbewahrt werden und ist ein echtes Platzwunder.
Das Coole ist, dass dieser Kommissionierautomat automatisch die richtigen Produkte auswählen und herausgeben kann, wenn sie gebraucht werden. Du kannst also ein bestimmtes Medikament im Computer auswählen, der Automat findet es dann schnell und wirft es aus. Das spart Zeit und hilft bei der Organisation im Alltag.
Die meisten Apotheken haben entweder den Kommissionierautomaten oder das Generalalphabet (s. auch Arzneimittelschrank/Generalalphabet).
Mülleimer
Natürlich fällt auch in der Apotheke Müll an, daher haben wir Mülleimer zur Mülltrennung. Das hilft die Umwelt zu schützen – und Umweltschutz ist für uns und unsere Gesundheit unverzichtbar.
Regal für große Waren & Übervorrat
Einige Waren in der Apotheke sind zu groß, so dass sie nicht in den Kommissionierautomaten oder das Generalalphabet passen.
Hier kommt das Regal für große Verpackungen oder den Übervorrat, also Produkte, die als Vorrat für die Zukunft aufbewahrt werden, ins Spiel. Es ist ein extra Platz, der trotzdem sortiert und geordnet ist.
Arzneimittelschrank / Generalalphabet
Der Arzneimittelschrank bzw. das Generalalphabet ist ein Schrank mit sehr vielen langen Schubladen, in denen die Medikamente nach ihrem Namen alphabetisch sortiert werden. Dieser Schrank hilft dabei, die Medikamente übersichtlich zu lagern und sicherzustellen, dass du sie leicht findest.
Die meisten Apotheken haben entweder einen Kommissionierautomaten oder das Generalalphabet.
Arzneimittelkühlschränke
Es gibt bestimmte Arzneimittel, die gekühlt werden müssen, um ihre Qualität und Wirksamkeit zu bewahren. Der Arzneimittelkühlschrank ist extra für die Lagerung von Arzneimitteln gemacht. Er erfüllt hohe Qualitätsstandards, um Medikamente sicher zu lagern.
Diese Kühlschränke halten eine stabile Temperatur von 2 bis 8°C. Genau diese Temperatur benötigen kühl zu lagernde Arzneimittel, damit sie nicht verderben. So präzise arbeiten die normalen Lebensmittelkühlschränke nicht.
Schrank für Bücher, Ordner und Ausgangsstoffe
„Ausgangsstoffe“ sind Grundsubstanzen, die für die Herstellung von Medikamenten oder anderen pharmazeutischen Produkten benötigt werden. Sie sind sozusagen die „Zutaten“, die in der Rezeptur verwendet werden, um Arzneimittel herzustellen.
Diese Ausgangsstoffe können Pulver, Kristalle, Flüssigkeiten oder halbfeste Substanzen sein. Manche Ausgangsstoffe müssen vor Licht geschützt stehen, andere müssen unter Verschluss gelagert werden. Daher sind für diese Ausgangsstoffe verschiedene, auch abschließbare, Schränke bzw. Regale in der Rezeptur vorgesehen.
Da wir nicht alles wissen können, haben wir sehr gute Nachschlagewerke in unserer Apotheke. Diese stehen zum schnellen Zugriff im Schrank in der Rezeptur.
Poster für Gefahren- und Sicherheitshinweise
Das Poster enthält wichtige Informationen zur Gefährdungsbeurteilung der Chemikalien, die in der Rezeptur und im Labor verwendet werden. Viele Chemikalien und Ausgansstoffe können zum Beispiel hautreizend, sogar giftig oder umwelttoxisch sein. Für eine genaue Übersicht über die einzelnen Substanzen und ihr Gefahrenpotential haben wir dieses Plakat.
Auf den Etiketten der Substanzen befinden sich oft nur Abkürzungen, die auf diesem Poster erklärt werden. Hier können wir auch ablesen, welche Sicherheitshinweise wir an die Patientinnen und Patienten weitergeben müssen. Die sogenannten Piktogramme, also die kleinen Bilder, können auf einen Blick die Gefährdung erklären.
Da niemand alles auswendig weiß, haben wir dieses Poster.
Automatisches Rührsystem
Um Salben und Cremes herzustellen, müssen verschiedene Substanzen gut gemischt werden. Hier kommt das automatische Rührsystem ins Spiel. Das ist eine besondere Maschine, die dazu verwendet wird, die Ausgangsstoffe für Salben, Cremes und andere halbfeste Zubereitungen zu vermischen.
Stell es dir wie einen speziellen Mixer vor, aber für Cremes und ähnliche speziell hergestellte Arzneimittel. Denn dieses Rührgerät dreht sich in einer exakt vorgegebenen Geschwindigkeit und besonders gleichmäßig. So sorgt es dafür, dass alle Substanzen gründlich miteinander vermischt werden.
Außerdem wird das hergestellte Arzneimittel gleich in einer geeigneten Kruke hergestellt und ist so schneller abgabefertig.
Spatelschlitten
Der Spatelschlitten dient als hygienischer Ablageort für die Arbeitsutensilien wie Spatel, Kartenblätter und Pistill bei der Herstellung der Rezepturen. Zu solchen Rezepturen gehören unter anderem Cremes, Salben, Kapseln oder auch Zäpfchen.
Kartenblatt
Die Kartenblätter werden zum Abwiegen von Substanzen sowie zum Abschaben und Reinigen der Pistille und Spatel verwendet.
Kruken
Kruken sind die Gefäße, in denen selbst hergestellte Salben und Cremes an die Patientinnen und Patienten abgegeben werden. Die Kruken, die im automatischen Rührsystem benutzt werden, erkennt man an dem zusätzlichen weißen Aufsatz auf dem roten Deckel.
Das Coole daran ist, dass du die Kruken direkt in das Rührgerät stellen kannst. Zuvor werden in die Kruken die benötigten Ausgangsstoffe eingewogen. Das Rührgerät vermischt dann alles gleichmäßig, um das gewünschte Produkt, zum Beispiel die Salbe oder Creme, herzustellen.
Was besonders praktisch ist: Nachdem der Rührprozess abgeschlossen ist, musst du die Inhalte nicht extra umfüllen. Die Kruken, die im Rührgerät verwendet wurden, können direkt an Patientinnen und Patienten abgegeben werden. Das spart Zeit, reduziert das Risiko von Verschüttungen oder Verlusten während du umfüllst und ist somit gut für die Umwelt.
Spatel
Ein Spatel wird dazu verwendet, kleine Mengen von Ausgangsstoffen aus Vorratsgefäßen zu entnehmen oder sie in andere Gefäße abzufüllen.
Du benutzt ihn, um vorsichtig und genau die Substanzen abzumessen, die für die Herstellung von Arzneimitteln, Tees oder Pflegeprodukten benötigt werden.
Kapselfüllgerät
Du benutzt das Kapselfüllgerät dazu, Kapseln herzustellen. Kapselhüllen können mit Medikamenten oder anderen Pulvern und Flüssigkeiten befüllt werden. Das Kapselfüllgerät erleichtert den Herstellungsprozess.
So funktioniert’s: Zuerst werden die leeren Kapselhüllen in die Löcher des Kapselfüllgeräts gesteckt. Mit einem Hebemechanismus kann man dann die Kapseln alle gleichzeitig öffnen – man hebt die Kapseloberteile ab. Dann wird das arzneimittelhaltige Pulver, das zuvor hergestellt wurde, gleichmäßig in die geöffneten Kapselhüllen gefüllt. Das Pulver enthält den eigentlichen Wirkstoff. Nachdem das Pulver in die Hüllen gefüllt wurde, werden die Kapseln durch das Gerät mit dem Deckel der Kapselhülle verschlossen. Die Kapsel umhüllt nun das Pulver, so dass es sicher in der Kapsel gehalten wird.
Das Kapselfüllgerät hilft also dabei, Kapseln auch in großen Mengen schnell und präzise herzustellen. Es sorgt dafür, dass jede Kapsel die gleiche Menge an arzneimittelhaltigem Pulver enthält und dass die Kapseln sicher verschlossen werden, um so den Wirkstoff zu schützen.
Eine Kapsel dient somit dazu, dass Patientinnen und Patienten mit jeder Arzneimitteleinnahme die gleiche Menge an Wirkstoff einnehmen – ähnlich wie eine Tablette.
Rezepturwaage
Die Rezepturwaage ist eine spezielle Waage. Sie wird benutzt, um Substanzen präzise abzuwiegen, wenn du Medikamente oder andere pharmazeutische Produkte herstellst.
Das Besondere an dieser Waage ist, dass sie Substanzen im Bereich von 0,5 Gramm bis ungefähr 3.000 Gramm wiegen kann. Das bedeutet, sie kann sehr kleine Mengen wiegen, die mit normalen Waagen nicht genau zu messen wären, aber auch größere Mengen für die Herstellung von größeren Chargen von Produkten.
Die Rezepturwaage ist sehr genau und hilft Dir, die exakten Mengen der verschiedenen Substanzen abzumessen, die für die Herstellung benötigt werden. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Qualität und Wirksamkeit der Produkte gewährleistet sind.
Braunglasflaschen
Braunglasflaschen werden dazu verwendet, feste Chemikalien oder Flüssigkeiten aufzubewahren. Sie sind braun, weil sie die Substanzen im Inneren vor Licht schützen müssen.
Du kannst dir das so vorstellen: Einige Stoffe, die in der Apotheke verwendet werden, könnten durch Licht verändert oder zerstört werden. Das beeinflusst ihre Wirksamkeit oder macht sie weniger stabil. Die braune Farbe der Flaschen funktioniert wie ein Schutzschild gegen das Licht.
Fantaschale und Pistill
Fantaschale und Pistill sind Werkzeuge, um in der Rezeptur u. a. Salben, Cremes oder Pulver herzustellen.
Die Fantaschale ist eine spezielle Schüssel. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen, je nachdem welche Menge des Produkts hergestellt wird. Das Pistill ist ein Stößel und Rührer gleichzeitig, um Zutaten in der Fantaschale zu zerkleinern und/oder zu vermengen.
Analysenwaage
Die Analysenwaage wird verwendet, um auch kleinste Mengen von Substanzen sehr genau auszuwiegen. Sie ist sehr präzise und kann Mengen in einem Bereich von 0,01 Gramm bis etwa 150 Gramm erfassen.
Das präzise Abwiegen winziger Mengen von Substanzen ist sehr wichtig um die Qualität und Wirksamkeit der hergestellten Produkte sicherzustellen.
Rezepturwasserbad
Ein Wasserbad ist ein spezielles Gerät zum vorsichtigen Erwärmen von Gefäßen und Substanzen.
Das Wasserbad ist ein Behälter, der mit Wasser gefüllt ist, welches es vorsichtig erwärmt. Du kannst Bechergläser oder Fantaschalen mit den zu erwärmenden Substanzen in das Wasserbad stellen.
Das Wasserbad ist deshalb sehr nützlich, weil es die Substanzen langsam und gleichmäßig erwärmt, ohne sie zu überhitzen. So können zum Beispiel Cremes oder Salben flüssig gemacht werden, um die Wirkstoffe so leichter einzufügen. Auch Zäpfchen werden so hergestellt, denn die Ausgangsstoffe für Zäpfchen werden zur Vorbereitung im Wasserbad geschmolzen.
Chemikalienschrank
Der Chemikalienschrank ist ein spezieller Schrank, in dem Chemikalien aufbewahrt werden, die für die Prüfung der Ausgangsstoffe von Rezepturen benötigt werden.
Für die Herstellung von Medikamenten oder anderen Produkte werden bestimmte Stoffe benötigt, die Ausgangsstoffe. Diese Ausgangsstoffe müssen überprüft werden, um sicherzustellen, dass es sich um die richtigen Substanzen mit einer geeigneten Qualität handelt. Denn wir wollen sichere und wirksame Produkte herstellen.
Der Chemikalienschrank enthält die Chemikalien und Substanzen, die verwendet werden, um diese Überprüfungen durchzuführen. Im Labor werden die Ausgangsstoffe auf ihre Identität (ob sie das sind, was sie sein sollen), ihre Reinheit (ob sie frei von Verunreinigungen sind) und auf ihren Gehalt (wie viel von der gewünschten Substanz enthalten ist) überprüft.
Chemikalienschrank / Sicherheitsschrank
Der Chemikalienschrank ist ein spezieller Schrank, in dem Chemikalien aufbewahrt werden, die für die Prüfung der Ausgangsstoffe von Rezepturen benötigt werden.
Für die Herstellung von Medikamenten oder anderen Produkte werden bestimmte Stoffe benötigt, die Ausgangsstoffe (mehr Infos dazu findest du im Raum Rezeptur / Defektur). Diese Ausgangsstoffe müssen überprüft werden, um sicherzustellen, dass es sich um die richtigen Substanzen mit einer geeigneten Qualität handelt. Denn wir wollen sichere und wirksame Produkte herstellen.
Der Chemikalienschrank enthält die Chemikalien und Substanzen, die verwendet werden, um diese Überprüfungen durchzuführen. Im Labor werden die Ausgangsstoffe auf ihre Identität (ob sie das sind, was sie sein sollen), ihre Reinheit (ob sie frei von Verunreinigungen sind) und auf ihren Gehalt (wie viel von der gewünschten Substanz enthalten ist) überprüft.
Augendusche
Die Augendusche ist wichtig, um die Augen im Notfall gründlich zu reinigen. Auch wenn alle Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden, könnten Chemikalien oder andere Stoffe versehentlich in die Augen gelangen. Das kann brennen oder Irritationen verursachen.
Um in solchen Fällen sofortige Hilfe zu bieten, gibt es die Augendusche. Sie befindet sich in der Nähe des Waschbeckens, damit du schnell reagieren kannst.
Zentrifuge
Die Zentrifuge ist eine besondere Maschine, die nicht überall zu finden ist. Stell dir vor, du hast eine Flüssigkeit, in der winzige Teilchen oder Stoffe schwimmen. Die Zentrifuge kann diese Substanzen voneinander trennen, indem sie die Flüssigkeit in der Maschine sehr schnell dreht.
Während sie sich dreht, werden die schwereren Bestandteile nach außen gedrückt und die leichteren bleiben in der Mitte. Dadurch entstehen Schichten in der Flüssigkeit, die du dann z. B. mit einer Pipette voneinander trennen kannst.
Das hilft in der Apotheke, die Inhaltsstoffe in bestimmten Produkten leichter zu überprüfen. Inhaltsstoffe lassen sich besser analysieren, wenn sie einzeln vorliegen. So kannst du genau feststellen, welche Stoffe in den verschiedenen Teilen der Flüssigkeit enthalten sind.
Mikroskop
Das Mikroskop hilft dabei, die Ausgangsstoffe zu untersuchen, aus denen Medikamente gemacht werden. Besonders Pflanzenbestandteile und Tees können unter dem Mikroskop genauer betrachtet werden. Es ist wie eine Vergrößerungsbrille für winzige Dinge.F
Erlenmeyerkolben und Messzylinder
Der Erlenmeyerkolben wird verwendet, um Flüssigkeiten zu mischen oder zu erwärmen. Die besondere Form hilft, Spritzer zu vermeiden und du kannst Flüssigkeiten gut schwenken, um sie zu mischen.
Der Messzylinder wird zum Abmessen von Flüssigkeiten benutzt. Wenn du genau wissen musst, welches Volumen eine Flüssigkeit hat, füllst du sie in den Messzylinder und schaust auf die Skala, um das Volumen abzulesen. Er funktioniert ähnlich einem Messbecher in der Küche.
Laborabzug mit Bunsenbrenner und Reagenzgläsern
Der Laborabzug ist eine Art Schutzbox, die dich und deine Kolleginnen und Kollegen vor gefährlichen Dämpfen oder Gasen schützt. Er sorgt dafür, dass gefährliche Dämpfe nach draußen geleitet werden, um sie nicht einzuatmen und sicher zu arbeiten.
Der Bunsenbrenner erzeugt eine kleine steuerbare Flamme, die du für Labortests verwendest, bei denen eine Gasentwicklung oder Erwärmung gebraucht wird.
In den Reagenzgläsern werden die Proben der Substanzen aufbewahrt.
Laptop
Im Labor nutzt du den Laptop um deine Tätigkeiten zu dokumentieren. Du machst Aufzeichnungen darüber, was im Labor passiert, welche Experimente durchgeführt werden und welche Ergebnisse erzielt werden. Außerdem nutzt du ihn, um Informationen zu Chemikalien und Wirkstoffen suchen oder zu recherchieren. Wenn du etwas über bestimmte Medikamente oder Substanzen wissen möchtest, kannst du den Laptop natürlich auch verwenden.
Pipettenspitzen in einer Nachfüllbox
Die Nachfüllbox ist eine praktische Packung mit vielen Pipettenspitzen. Die Pipettenspitzen sind die kleinen Aufsätze am Ende der Kolbenhubpipetten, die Flüssigkeiten aufnehmen und abgeben. Alte und verschmutzte Spitzen kannst du einfach gegen frische Aufsätze aus der Nachfüllbox austauschen. Diese Spitzen müssen regelmäßig gewechselt werden, damit alles sauber und präzise bleibt.
Pipetten und Pipettenhalter
Pipetten benutzt du, um Flüssigkeiten genau abzumessen.
Wenn du von einer Flüssigkeit eine ganz bestimmte bzw. ganz geringe Menge brauchst, kannst du sie mit einer sogenannten „Kolbenhubpipette“ ganz exakt aufnehmen und abgeben.
Die Pipettenhalter sind kleine Ständer, in die du die Pipetten stellen kannst, wenn du sie nicht verwendest. So bleiben sie sauber und geschützt.
Wäschebeutel
Der Wäschebeutel dient dazu, verunreinigte Kleidungsstücke getrennt zu halten und sicher zu waschen, ohne Risiko für die beteiligten Personen.
Im Labor und der Rezeptur der Apotheke ist das Tragen von Kitteln oft Pflicht. Sie schützen deine private Kleidung vor Verunreinigung. Ist der Kittel möglicherweise mit entsprechenden Stoffen in Berührung gekommen, muss er getrennt von deinen Alltagsklamotten aufbewahrt und gewaschen werden sollten.
Später, wenn die verunreinigten Kleidungsstücke gereinigt werden müssen, kann man den Wäschebeutel verwenden, um eine weitere direkte Berührung zu verhindern. Dadurch wird verhindert, dass die anhaftenden Stoffe deine Gesundheit gefährden.
Messpipette mit Pipettierball
Wenn du exakte Volumen von Flüssigkeiten von einem Ort zum anderen übertragen musst, ist eine Messpipette mit Pipettierball sehr praktisch. Du drückst den Ball, der auf der Pipette steckt, zusammen, sodass die Luft aus ihm entweicht.
Wenn du den Ball dann loslässt, saugt er Flüssigkeit in die Messpipette ein. Damit die Flüssigkeit aus der Pipette wieder rauskommt, drückst du ihn wieder zusammen. So bestimmst du wieviel Flüssigkeit wann und wohin pipettiert wird.
NIR-Gerät
Ein NIR-Gerät ist ein besonderes Analysegerät, das mittels Licht Substanzen analysiert.
NIRS steht für „Nahinfrarotspektroskopie“. Das klingt kompliziert, aber es bedeutet, dass das Gerät Lichtstrahlen aussendet, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Diese Strahlen werden von Substanzen absorbiert und reflektiert. Das NIR-Gerät kann diese reflektierten Strahlen messen und daraus Informationen über die Substanz gewinnen.
Du verwendest das NIR-Gerät, zur Prüfung der Identität und Qualität der Ausgangstoffe in Rezeptur und Defektur. Es gibt an, welche Stoffe in einer Probe vorhanden sind.
Magnetrührer mit Heizung
Im Labor muss man viele Prozesse gleichzeitig überwachen. Der Magnetrührer unterstützt dich, so dass alles wie von Zauberhand funktioniert. Denn er erwärmt Flüssigkeiten und rührt sie gleichzeitig um. Dafür hat er eine Heizplatte und einen Magneten.
So unterstützt er dich beim Aufwärmen und Umrühren von Flüssigkeiten und du hast die Hände für andere Aufgaben frei.
Trockenschrank
Der Trockenschrank ist ein spezieller Schrank, fast wie ein Backofen, in dem Substanzen langsam und vorsichtig erwärmt und getrocknet werden.
Manche Substanzen binden Feuchtigkeit oder ziehen diese an. Der Trockenschrank hilft dabei, die Feuchtigkeit aus den Substanzen zu entfernen. So können sie richtig verwendet oder analysiert werden.
Schmelzpunktbestimmungsgerät
Das Schmelzpunktbestimmungsgerät ist ein Gerät, das du verwendest, um den Schmelzpunkt von Substanzen zu messen.
Jede Substanz hat eine bestimmte Temperatur, bei der sie von einem festen in einen flüssigen Zustand übergeht: den Schmelzpunkt. Das Schmelzpunktbestimmungsgerät hilft dabei, die Schmelztemperatur einer Probe genau zu bestimmen und somit die Substanz zu identifizieren.
Es hilft dir zu erkennen, wie rein eine Substanz ist. Der Schmelzpunkt weicht zum Beispiel ab, wenn die Qualität nicht gut ist, weil die Substanz verunreinigt ist. Mit diesem Gerät überprüfst du also die Eigenschaft und somit die Identität der Substanz.
Checkliste
Kannst du Apotheke? Checke jetzt die Eigenschaften, die du für das Arbeiten in der Apotheke mitbringen solltest! Hier unsere Checkliste.
Abfallbeutel-Verschweißer
Kontaminierte Materialien oder gefährliche Abfälle müssen im Reinraum sicher entsorgt werden. Ein Abfallbeutel-Verschweißer ist ein Mülleimer, der die Abfälle zunächst in Abfallbeutel aus Kunststoff verpackt und dann luftdicht einschweißt. Das ist wichtig für die Einhaltung der Hygienevorschriften und dient der Sicherheit der Mitarbeitenden.
Injektionsflaschen
Injektionsflaschen enthalten Arzneimittel, häufig in flüssiger Form oder auch als Pulver, aus denen im Reinraum der Apotheke für Patientinnen und Patienten individuell dosierte Medikamente hergestellt werden. Diese Medikamente werden dem Patienten / der Patientin dann mit einer Spritze oder als Infusion verabreicht. Sie müssen deshalb steril, also frei von Keimen, sein.
Einschweißgerät
Die im Reinraum hergestellten Spritzen und Infusionslösungen werden zur Lagerung und zum anschließenden Transport zusätzlich in Kunststoffbeutel eingeschweißt, um sie vor äußeren Verunreinigungen oder vor Beschädigungen zu schützen.
Thermotransferdrucker
Mit dem Thermotransferdrucker werden im Reinraum Etiketten gedruckt. Mit diesen Etiketten werden die hergestellten Infusionsbeutel und Spritzen sofort nach der Herstellung gekennzeichnet, um so Verwechslungen zu vermeiden. Ein Thermotransferdrucker besitzt spezielle Farbbänder, die keine Staubpartikel oder Verunreinigungen in die Luft abgeben, so dass die sterile saubere Umgebung im Reinraum nicht beeinträchtigt wird.
Infusionslösung
Bei manchen Erkrankungen ist es notwendig, Medikamente direkt in die Blutbahn zu verabreichen, z. B. als Infusionslösung. Diese Lösung muss steril, also frei von Keimen sein. Um zu verhindern, dass Keime in die Infusionslösung kommen, wird sie in einem Reinraum hergestellt.
Sicherheitswerkbank (Laminar Flow)
Die Herstellung steriler Arzneimittel findet im Reinraum unter einer sogenannten Sicherheitswerkbank statt. In dieser Werkbank strömt die Luft durch spezielle Filter. So wird sichergestellt, dass während der Herstellung keine Keime aus der Umgebung in die Arzneimittel für die Patientinnen und Patienten gelangen. Gleichzeitig wird auch verhindert, dass Stoffe, die für die Herstellenden (also das Apothekenpersonal) gefährlich sein könnten, nach außen gelangen.
Transportstiege
Die im Reinraum hergestellten Arzneimittel müssen anschließend in die Arztpraxis oder auf die Krankenhausstation geliefert werden, wo sie dem Patienten/der Patientin verabreicht werden. Hierzu dienen die Transportstiegen.
Sprühflasche
Im Reinraum herrschen hohe Anforderungen an die Hygiene. Die Luft in diesem Raum wird gefiltert und die Herstellenden tragen spezielle Reinraumkleidung. Zusätzlich werden beispielsweise Flächen auf Tischen und unter der Sicherheitswerkbank in regelmäßigen Abständen desinfiziert. Mit der Sprühflasche wird das Desinfektionsmittel gleichmäßig und vorsichtig verteilt.
Personalschleuse
Um in den Reinraum zu gelangen, muss du dich zum Eigenschutz und zum Schutz der Arzneimittel und somit der Patientinnen und Patienten entsprechend einkleiden. Hierzu gehören mindestens Overall, Reinraumschuhe, Handschuhe, Vlieshaube und Mundschutz. Als visuelle Trennwand zwischen der Bekleidung außerhalb des Raumes und dem Reinraum selbst dient die Sitzbank.
Materialschleuse
Alle Materialien, die in den Reinraum eingebracht werden sollen, müssen zuvor gereinigt werden. Die Materialschleuse ist eine Zone, die diese Reinigung ermöglicht und den Luftaustausch zwischen Innen und Außen verhindert. Die Materialschleuse muss zu diesem Zweck leicht zu reinigen sein und beinhaltet ein ausgeklügeltes Filtersystem für die Luft.
Virtuelle Apotheke
In der virtuellen Apotheke kannst du einen Blick hinter die Kulissen der Apotheke vor Ort werfen.
Entdecke die verschiedenen Räume und finde heraus, wie sie genutzt werden: